Das Herzblutprogramm
Die Clempanei
Konzerteindrücke:
Die Clempanei macht Lieder fürs Herz und fürs Hirn. Es ist ein Liedermacher-Duo wie man es selten findet. Georg Clementi, der Publikumsliebling des Salzburger Landestheaters und Ossy Pardeller, der Südtiroler Ausnahmegitarrist, bringen mit ihrer Musik eine besondere Mischung auf die Bühne: Sie werfen einen klugen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse, haben das Herz am rechten Fleck und sind bei alledem höchst unterhaltsam. Kurz: Sie lassen keine Wünsche offen und erobern die Herzen des Publikums im Handumdrehen. Poetische, witzig-kluge und zuweilen kritische Texte kombinieren sie mit virtuoser Gitarrenkunst, eingängigen Mundharmonikamelodien und feuriger Percussion. Ein Abend voller überraschender Gedanken, mit großen Gefühlen und tiefsinnigem Humor.
„Das sind wunderschöne Lieder. Wem dabei nicht das Herz aufgeht, der hat keins.“
Harald Martenstein – DIE ZEIT
„Im Chanson gibt es derzeit wenig bessere Sachen.“
Saarländischer Rundfunk
"Das war ganz große Show, die von der Clempanei geboten wurde und die Standig-Ovations waren mehr als verdient."
Passauer Neue Presse
„Sensationell“
Nürnberger Nachrichten
"Georg Clementi und Ossy Pardeller machen Musik, die in unsrer gefühlskalten Welt auf Krankenschein verschrieben werden müsste“, schreibt Peter Gnaiger in den Salzburger Nachrichten.
Die Hauptzutaten ihrer wohltuenden Gitarren-Chansons sind die poetischen Texte des preisgekrönten Zeitlieder-Machers Clementi und die originellen Arrangements des Ausnahmegitarristen Pardeller. Hier wird nicht in der musikalischen Alltagsküche gekocht. Als Beilage gibt es zweistimmigen Gesang, feurige Percussion und süße Mundharmonika. Und da sich beide auch in der Theaterwelt zuhause fühlen, werden ihre Lieder mal mit schönem Drama und mal mit tiefsinnigem Humor gewürzt.
Thematisch lassen sich Georg Clementis Texte schwer eingrenzen. Es gibt keinen Sachverhalt und sei er noch so politisch, dem er keine Pointe abtrotzen kann und keine Liebesgeschichte erzählt er so ironielos, dass man nicht darüber lächeln könnte, egal ob sie auf Hochdeutsch, auf Italienisch oder im Südtiroler Dialekt daherkommt. In seiner Textküche wird mit viel Humor und Poesie gekocht und alles Banale ist ihm verpönt.
Auch musikalisch spricht das Duo eine sehr vielseitige Sprache. Ossy Pardeller erfindet mit seinen Gitarren erstaunliche Klangwelten und die beiden erschaffen mit einfachsten Mitteln dramatisch schöne Liedern.
